Großes ENnergy Gewinnspiel bis zum 20.01.2024

ENnergy GmbH

Photovoltaik Anbieter im Vergleich 2025: Darauf müssen Sie beim Kauf achten

Photovoltaik Anbieter Vergleich

Photovoltaik Anbieter: Der große Vergleich 2025

Die Installation einer Photovoltaikanlage ist eine wichtige Investition in Ihre energetische Zukunft. Doch mit der wachsenden Zahl an Photovoltaik Anbietern wird die Wahl des richtigen Partners immer schwieriger. Von Online-Anbietern mit verlockenden Preisen bis hin zu etablierten regionalen Fachbetrieben – wie finden Sie den Anbieter, der wirklich zu Ihren Bedürfnissen passt?

In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie, welche entscheidenden Kriterien Sie bei der Auswahl eines Photovoltaik-Anbieters beachten sollten und wie Sie unseriöse Anbieter erkennen. Wir beleuchten die Vor- und Nachteile verschiedener Anbietertypen und geben Ihnen praktische Tipps für Ihre Entscheidungsfindung.

Das erwartet Sie in diesem Ratgeber:

  • Online vs. Regional: Die wichtigsten Unterschiede bei der Anbieterauswahl
  • Qualitätsmerkmale: Worauf Sie bei der Auswahl besonders achten sollten
  • Kostenfallen: Welche versteckten Kosten auf Sie zukommen können
  • Praxisbeispiele: Erfahrungen von Kunden mit verschiedenen Anbietern
  • Checkliste: Die wichtigsten Kriterien für Ihre Entscheidung

Teilen

Inhaltsverzeichnis

Photovoltaik Anbieter im Vergleich: Online vs. Regional

Besonders für Hausbesitzer wird die Installation einer Photovoltaikanlage immer attraktiver. Neben den steigenden Strompreisen sorgen auch die aktuellen Entwicklungen bei den PV-Anlagen-Kosten für eine schnellere Amortisation. Der Markt für Photovoltaikanlagen hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Neben traditionellen regionalen Fachbetrieben drängen immer mehr Online-Anbieter auf den Markt. Die Digitalisierung hat neue Geschäftsmodelle hervorgebracht, die mit schnellen Online-Kalkulationen und verlockenden Preisen werben. Doch welcher Anbietertyp ist der richtige für Sie? Eine sorgfältige Analyse der verschiedenen Geschäftsmodelle zeigt deutliche Unterschiede, die weit über den Preis hinausgehen.

Die Online-Anbieter im Detail

Online-Anbieter haben den Photovoltaik-Markt in den letzten Jahren stark verändert. Sie werben mit digitalisierten Prozessen, schnellen Angeboten und günstigen Preisen. Doch hinter der scheinbar einfachen digitalen Fassade verbergen sich oft Herausforderungen, die erst bei genauerer Betrachtung sichtbar werden.

Typische Merkmale von Online-Anbietern

  • Standardisierte Planung: Die Anlagenplanung erfolgt meist über Online-Konfiguratoren, die wichtige individuelle Faktoren wie Verschattung oder spezielle Dachkonstruktionen nicht ausreichend berücksichtigen können. Diese automatisierten Systeme basieren oft auf Luftbildern und standardisierten Berechnungen, die komplexe örtliche Gegebenheiten nicht erfassen können.
  • Beratungsprozess: Die Beratung erfolgt hauptsächlich telefonisch oder per Videochat. Wichtige Details wie Dachschäden, Verschattungssituationen oder die Zugänglichkeit des Daches können dabei leicht übersehen werden. Auch die Prüfung der Statik erfolgt oft nur oberflächlich anhand von Standardwerten.
  • Externe Montage-Teams: Die meisten Online-Anbieter arbeiten mit einem Netzwerk von Subunternehmern. Dies führt häufig zu:
    • Wechselnden Ansprechpartnern während der Installation
    • Unterschiedlichen Qualitätsstandards je nach beauftragtem Team
    • Koordinationsproblemen zwischen Verkauf und Installation
    • Möglichen Kommunikationsschwierigkeiten auf der Baustelle
  • After-Sales-Service: Nach der Installation zeigen sich oft die größten Schwächen:
    • Keine lokalen Ansprechpartner für Wartung und Reparaturen
    • Lange Reaktionszeiten bei technischen Problemen
    • Schwierige Durchsetzung von Garantieansprüchen
    • Teilweise unklare Zuständigkeiten bei Gewährleistungsfällen

Die Vorteile von Online-Anbietern konzentrieren sich hauptsächlich auf den Verkaufsprozess:

  • Schnelle Angebotserstellung: Erste Preisindikationen innerhalb weniger Minuten
  • Günstige Einstiegspreise: Durch standardisierte Prozesse und große Einkaufsvolumen
  • Digitale Prozesse: Bequeme erste Informationssammlung von zu Hause
  • Breite Verfügbarkeit: Deutschlandweites Angebot ohne regionale Einschränkungen

Regionale Fachbetriebe als Alternative

Etablierte regionale Photovoltaik Anbieter verfolgen einen grundlegend anderen Ansatz. Sie setzen auf persönliche Betreuung, individuelle Planung und langfristige Kundenbeziehungen. Diese traditionelle Herangehensweise mag auf den ersten Blick aufwändiger erscheinen, bietet aber entscheidende Vorteile für Ihre Investition.

Stärken regionaler Anbieter

  • Individuelle Planung:
    • Ausführliche Vor-Ort-Begehung mit Fachpersonal
    • Detaillierte Analyse der Dachsituation und Statik
    • Berücksichtigung lokaler Besonderheiten und Bauvorschriften
    • Maßgeschneiderte Anlagenkonzeption nach persönlichem Bedarf
  • Eigene Montageteams:
    • Fest angestellte, geschulte Monteure mit langjähriger Erfahrung
    • Regelmäßige Weiterbildungen und Zertifizierungen
    • Eingespielte Teams mit hohen Qualitätsstandards
    • Direkte Kommunikation zwischen Planung und Installation
  • Regionale Expertise:
    • Detaillierte Kenntnis lokaler Bauvorschriften und Genehmigungsprozesse
    • Erfahrung mit regionaltypischen Dachkonstruktionen
    • Etablierte Kontakte zu lokalen Behörden und Netzbetreibern
    • Vertrautheit mit klimatischen Besonderheiten der Region

Die Nachteile regionaler Anbieter sind überschaubar, sollten aber berücksichtigt werden:

  • Höhere Anfangsinvestition:
    • Intensivere Planungsphase schlägt sich im Preis nieder
    • Keine Massenrabatte wie bei großen Online-Anbietern
    • Qualitätsorientierte Komponentenauswahl im höheren Preissegment
  • Längere Planungsphase:
    • Ausführliche Vor-Ort-Termine benötigen Zeit
    • Individuelle Anlagenplanung statt Schnellkonfiguration
    • Sorgfältige Abstimmung aller technischen Details
  • Regionale Begrenzung:
    • Beschränkung auf bestimmte Einzugsgebiete
    • Möglicherweise längere Wartezeiten bei hoher Auslastung
    • Nicht in allen Regionen gleich gut vertreten

Fazit zur Anbieterauswahl

Die Wahl zwischen Online- und regionalem Photovoltaik Anbieter sollte wohlüberlegt sein. Eine Photovoltaikanlage ist eine langfristige Investition, die Sie über Jahrzehnte begleiten wird. Während Online-Anbieter mit schnellen Prozessen und attraktiven Preisen locken, bieten regionale Fachbetriebe eine persönlichere und oft nachhaltigere Betreuung.

Besonders wichtig ist die Überlegung, was Ihnen wichtiger ist: ein möglicherweise günstigerer Preis und schnellere Prozesse oder eine individuelle Betreuung mit langfristiger Perspektive. Die Erfahrung zeigt, dass vermeintliche Einsparungen bei der Anschaffung später oft durch höhere Folgekosten oder geringere Erträge aufgrund suboptimaler Planung aufgewogen werden.

Wägen Sie die verschiedenen Aspekte sorgfältig ab und bedenken Sie: Eine gut geplante und installierte Photovoltaikanlage wird Sie über viele Jahre mit sauberer Energie versorgen. Die Qualität der Beratung, Planung und Installation ist dabei oft wichtiger als eine schnelle Umsetzung oder ein verlockend günstiger Preis.

Weitere Informationen zu Qualitätsstandards finden Sie beim Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur und der Deutschen Solarwirtschaft.

Jetzt Photovoltaik-Check durchführen

Diese Qualitätsmerkmale zeichnen seriöse Photovoltaik Anbieter aus

Die Investition in eine Photovoltaikanlage ist ein langfristiges Projekt, das sorgfältige Planung und einen verlässlichen Partner erfordert. Mit den kommenden dynamischen Stromtarifen ab 2025 wird die Wahl des richtigen Anbieters noch wichtiger. Besonders interessant ist dabei die Option einer PV-Anlage mit Speicher, die maximale Unabhängigkeit ermöglicht.

Was seriöse Photovoltaik Anbieter bei der Erstberatung leisten

Ein seriöser Photovoltaik Anbieter zeichnet sich bereits beim ersten Kontakt durch Professionalität und Gründlichkeit aus. Die Qualität der Erstberatung ist oft ein zuverlässiger Indikator für die gesamte Projektabwicklung.

Merkmale einer professionellen Vor-Ort-Analyse:

  • Umfassende Dachanalyse:
    • Detaillierte Vermessung der nutzbaren Dachfläche
    • Prüfung der Dacheindeckung und des Unterbaus
    • Analyse von Verschattungssituationen zu verschiedenen Tageszeiten
    • Dokumentation kritischer Stellen und notwendiger Sanierungsarbeiten
  • Verbrauchsanalyse:
    • Auswertung des bisherigen Stromverbrauchs über mehrere Jahre
    • Erfassung geplanter Änderungen (E-Auto, Wärmepumpe etc.)
    • Analyse des tageszeitlichen Verbrauchsverhaltens
    • Berechnung des optimalen Eigenverbrauchsanteils
  • Zukunftsorientierte Planung:
    • Berücksichtigung möglicher Erweiterungen
    • Integration von Smart-Home-Komponenten
    • Vorbereitung für Speichersysteme
    • Planung von Wallbox-Anschlüssen
  • Statische Prüfung:
    • Begutachtung der Dachkonstruktion
    • Prüfung der Schneelastzone
    • Berechnung der zusätzlichen Windlasten
    • Dokumentation notwendiger Verstärkungsmaßnahmen
❌ Alarmsignale bei der Erstberatung
  • Keine Vor-Ort-Beratung: Anbieter, die ausschließlich telefonisch oder online beraten
  • Pauschale Angebote: Standardisierte Lösungen ohne individuelle Anpassung
  • Zeitdruck: Drängen auf schnelle Vertragsabschlüsse mit zeitlich begrenzten Rabatten
  • Mangelhafte Dokumentation: Keine oder nur oberflächliche Aufmaß-Protokolle
  • Fehlende Unterlagen: Keine Referenzen oder Zertifizierungen auf Nachfrage

Komponenten und Installationsqualität

Die Qualität einer Photovoltaikanlage wird maßgeblich durch die verwendeten Komponenten und deren fachgerechte Installation bestimmt. Seriöse Anbieter zeichnen sich hier durch besondere Sorgfalt aus.

Qualitätsmerkmale bei Komponenten:

KomponenteWichtige QualitätskriterienTypische Garantieleistungen
Solarmodule - IEC-Zertifizierung - Mindestens 20% Wirkungsgrad - Positive Leistungstoleranz - 25 Jahre Produktgarantie - 85% Leistungsgarantie nach 25 Jahren
Wechselrichter - VDE-Zertifizierung - Wifi-Schnittstelle - Intelligentes Monitoring - 10-12 Jahre Herstellergarantie - Garantieverlängerung möglich
Montagesystem - Statische Berechnungen - Korrosionsbeständigkeit - TÜV-geprüft - 15 Jahre Produktgarantie - Statiknachweis

Standards bei der Installation:

  • Qualifizierte Monteure:
    • Nachgewiesene Schulungen und Zertifizierungen
    • Regelmäßige Weiterbildungen
    • Erfahrung mit verschiedenen Dachtypen
    • Elektrofachkräfte für DC- und AC-Installation
  • Dokumentierte Qualitätssicherung:
    • Fotodokumentation kritischer Montagepunkte
    • Protokollierung aller Arbeitsschritte
    • Abnahmeprüfung nach VDE-Vorgaben
    • Übergabeprotokoll mit allen relevanten Unterlagen

Service und Betreuung

Ein seriöser Photovoltaik Anbieter zeichnet sich durch transparente Prozesse und umfassenden Service aus - von der ersten Beratung bis zur langjährigen Betreuung der Anlage.

Merkmale eines überzeugenden Kundenservice:

  • Transparente Angebote:
    • Detaillierte Aufschlüsselung aller Komponenten
    • Klare Darstellung der Arbeitsleistungen
    • Transparente Zusatzkosten (z.B. für Gerüst)
    • Verständliche Wirtschaftlichkeitsberechnung
  • Projektmanagement:
    • Fester Ansprechpartner während der gesamten Projektlaufzeit
    • Klare Zeitplanung mit Meilenstein-Übersicht
    • Regelmäßige Statusupdates
    • Professionelles Schnittstellenmanagement
  • After-Sales-Service:
    • Erreichbarkeit auch nach der Installation
    • Regelmäßige Wartungsangebote
    • Schnelle Reaktionszeiten bei Störungen
    • Unterstützung bei Garantiefällen

Rechtliche und wirtschaftliche Solidität

Die Langlebigkeit einer Photovoltaikanlage erfordert einen Anbieter, der auch in Zukunft für Sie da sein wird. Achten Sie deshalb besonders auf die wirtschaftliche Stabilität.

💡 Checkliste: Prüfung der Unternehmenssolidität
  • Handelsregister: Prüfen Sie unter www.handelsregister.de die Firmenhistorie
  • Referenzen: Lassen Sie sich Referenzanlagen in Ihrer Nähe zeigen
  • Versicherungen: Fragen Sie nach Betriebs- und Montageversicherungen
  • Zertifizierungen: Achten Sie auf aktuelle Branchenzertifikate
  • Partnerschaften: Informieren Sie sich über Herstellerpartnerschaften

Besondere Vorsicht bei:

  • Sehr jungen Unternehmen ohne nachweisbare Referenzen
  • Unternehmergesellschaften (UG) mit geringem Stammkapital
  • Anbietern ohne eigene Montageteams
  • Fehlenden oder mangelhaften Versicherungsnachweisen

Zusammenfassung der Qualitätskriterien

Die Wahl eines seriösen Photovoltaik Anbieters ist entscheidend für den langfristigen Erfolg Ihrer Solaranlage. Achten Sie besonders auf:

  • Gründliche Vor-Ort-Analyse und individuelle Planung
  • Hochwertige, zertifizierte Komponenten
  • Qualifizierte eigene Montageteams
  • Transparente Prozesse und Kommunikation
  • Nachweisbare Unternehmenssolidität
  • Umfassenden After-Sales-Service

Nehmen Sie sich Zeit für die Auswahl Ihres Anbieters und scheuen Sie sich nicht, kritische Fragen zu stellen. Ein seriöser Anbieter wird Ihre Fragen gerne beantworten und seine Qualitätsmerkmale transparent darlegen können.

Von der Theorie zur Praxis: So finden Sie den richtigen Photovoltaik Anbieter

Nach der Analyse der verschiedenen Anbietertypen und Qualitätsmerkmale stellt sich die Frage: Wie gehen Sie nun konkret bei der Auswahl vor? Wir zeigen Ihnen anhand praktischer Beispiele, worauf es bei der Entscheidung wirklich ankommt.

Praxisbeispiel: Familie Knie aus Bochum

Familie Knie aus dem Bochumer Süden befand sich Anfang 2024 in der Planungsphase für ihre Photovoltaikanlage. Nach intensiver Internetrecherche und mehreren Online-Angeboten wandten sie sich an die ENnergy GmbH als regionalen Fachbetrieb. Die Familie hatte bereits konkrete Vorstellungen, war aber unsicher bezüglich der optimalen Anlagenauslegung.

Der Weg zur optimalen Lösung

Nach einem ersten Online-Angebot entschied sich Familie Schmidt für eine persönliche Beratung durch einen regionalen Fachbetrieb. Der Experte erkannte bei der Vor-Ort-Begehung wichtige Details, die der Online-Konfigurator übersehen hatte:

  • Eine teilweise Verschattung durch einen hohen Baum im Nachbargarten
  • Die Notwendigkeit einer Dachsanierung in einem Teilbereich
  • Optimierungspotenzial durch die geschickte Platzierung der Module

Diese Faktoren hätten bei einer rein online geplanten Anlage zu deutlichen Ertragseinbußen geführt.

Die richtige Technologie für Ihre Bedürfnisse

Ein wesentlicher Vorteil erfahrener regionaler Anbieter zeigt sich in der Komponentenauswahl. Statt auf Standardlösungen zu setzen, können sie aus einem breiten Portfolio die optimal passenden Produkte auswählen. In Ennepetal und Umgebung haben sich beispielsweise besonders hocheffiziente Module bewährt, die auch bei den typischen Wetterlagen im Ruhrgebiet maximale Erträge liefern.

Bewährte Premium-Komponenten in der Region:

  • Hocheffiziente Module:
    • Sharp NBJG Serie mit N-Type TOPCon Technologie (bis zu 22,77% Wirkungsgrad)
    • Trina Solar NEG Serie mit 23,0% Effizienz
    • Aiko Neostar 2S+ Doppelglas-Module (23,6% Spitzenwirkungsgrad)
  • Innovative Speicherlösungen:
    • SofarSolar Batteriesysteme mit intelligentem Managementsystem
    • Modulare Erweiterbarkeit für zukünftige Anforderungen
    • Hohe Zyklenfestigkeit und 10 Jahre Herstellergarantie

Der Planungsprozess im Detail

Eine professionelle Anlagenplanung umfasst deutlich mehr als nur die Modulbelegung. Erfahrene Installateure im Ruhrgebiet nutzen moderne Technologien wie KI-gestützte Planungstools, um die Anlage optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

PlanungsschrittStandard-AnbieterPremium-Fachbetrieb
DachanalyseSatellitenbilder3D-Vermessung vor Ort, detaillierte Verschattungsanalyse
VerbrauchsanalyseStandardwerteIndividuelle Lastprofile, KI-gestützte Optimierung
KomponentenStandardkonfigurationMaßgeschneiderte Systemauswahl
ZukunftsplanungKaum berücksichtigtIntegration von E-Mobilität, Wärmepumpe etc.

Langfristige Betreuung vor Ort

Die Bedeutung eines lokalen Ansprechpartners zeigt sich besonders nach der Installation. Im Ruhrgebiet haben sich Fachbetriebe etabliert, die ihre Kunden über den gesamten Lebenszyklus der Anlage betreuen. Mit eigenen Montageteams und kurzen Reaktionszeiten gewährleisten sie einen reibungslosen Betrieb Ihrer Photovoltaikanlage.

Erfahrungsbericht: 10 Jahre mit Photovoltaik

"Nach zehn Jahren mit unserer PV-Anlage können wir nur Positives berichten: Die Entscheidung für ENnergy als lokalen Fachbetrieb hat sich in jeder Hinsicht ausgezahlt. Ob bei der jährlichen Wartung oder der nachträglichen Integration unseres Speichers - das Team war stets innerhalb kürzester Zeit vor Ort. Was uns besonders überzeugt hat, ist die persönliche Betreuung und die langjährige Erfahrung mit den speziellen Bedingungen hier im Ruhrgebiet. Wir fühlen uns bis heute bestens aufgehoben." - Familie Schnitzler, Bochum

Checkliste für Ihre Entscheidung

Basierend auf den Erfahrungen zahlreicher Kunden im Ruhrgebiet empfehlen wir folgende Checkliste:

  • Vor der Angebotseinholung:
    • Aktuelle Stromrechnungen zusammenstellen
    • Zukunftspläne (E-Auto, Wärmepumpe) notieren
    • Dachunterlagen wenn vorhanden bereithalten
  • Bei der Anbieterauswahl:
    • Auf regionale Präsenz und Erfahrung achten
    • Referenzen in der Nähe anfordern
    • Nach eigenen Montageteams fragen
    • Wartungsangebote vergleichen

Weitere Informationen finden Sie in unseren Ratgebern zu Vorteilen von PV-Anlagen mit Speicher und zur Mehrwertsteuerrückerstattung bei PV-Anlagen. Für Gewerbekunden empfehlen wir den ausführlichen Ratgeber zu gewerblichen PV-Anlagen.

Fazit

Die Wahl des richtigen Photovoltaik Anbieters ist entscheidend für den langfristigen Erfolg Ihrer Anlage. Besonders im Ruhrgebiet, wo spezifische klimatische und bauliche Bedingungen zu berücksichtigen sind, zahlt sich die Expertise eines etablierten Fachbetriebs aus. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung, eigenen Montageteams und einem umfassenden Serviceangebot bieten regionale Anbieter wie ENnergy die besten Voraussetzungen für eine optimale Umsetzung Ihres Photovoltaik-Projekts.

Ihr nächster Schritt

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin mit einem erfahrenen Fachbetrieb in Ihrer Region. Eine professionelle Vor-Ort-Analyse gibt Ihnen Sicherheit für Ihre Entscheidung und zeigt Ihnen das volle Potenzial Ihrer künftigen Photovoltaikanlage.

0 0 votes
Beitrag bewerten
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

In nur 2 Minuten zu Ihrer Solaranlage

🔒 Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben

Das sagen unsere Kunden

Zufriedene Kunden mit einer PV-Anlage von ENnergy

Bekannt aus:

Bekannt aus Handelsblatt
Bekannt aus Südwestfalen-Manager
Bekannt aus Westfalenpost
Bekannt aus Procity Gevelsberg

Weitere Beiträge

ZEREZ

ZEREZ Pflicht für PV-Anlagen ab 2025: Alles, was Sie wissen müssen

Marktstammdatenregister

Marktstammdatenregister: Was Anlagenbetreiber wissen müssen

Direktvermarktung PV Strom

Direktvermarktung von PV Strom: Chancen und Herausforderungen für Anlagenbesitzer

Solarstrom

Solarstrom: Ihre eigene Energiequelle für eine nachhaltige Zukunft

PV Gewerbe anmelden 2025: Rechtliches & Steuern für Ihre Photovoltaikanlage

Sicherheit_PV_Anlage

Maximale Sicherheit für Ihre PV Anlage: Unser umfassendes Sicherheitskonzept

Aktuelles

3._Biathlon-Stadtmeisterschaft_Gevelsberg_2025

ENnergy GmbH sponsert 3. Biathlon-Stadtmeisterschaft in Gevelsberg

post_weihnachtsgrüße-2024

Wir machen Winterpause und sind wieder am 06.01.2025 für Sie da!

Aktuelles_Erlebniswelt-Gevelsberg-2024

Besuchen Sie uns beim Erlebnishandel Gevelsberg 2024

Anfrage wurde erfolgreich versendet

VIELEN DANK

Vielen Dank für Ihre Anfrage! Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden. Sie sollten eine Bestätigungs-E-Mail von uns erhalten haben. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Falls Sie keine E-Mail erhalten, könnte ein Tippfehler bei der Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse vorliegen. In diesem Fall bitten wir Sie, das Formular erneut auszufüllen oder uns direkt unter der Telefonnummer 02333 869980 oder per E-Mail an info@ennergy.de zu kontaktieren.
Ihre Teilnahme wurde uns übermittelt

VIELEN DANK

Ihre Anmeldung für das große ENnergy Gewinnspiel war erfolgreich. Wir wünschen Ihnen viel Glück und hoffen, dass Sie einer der glücklichen Gewinner sind! Die Verlosung findet am 31.01.2025 um 20:00 Uhr an der Kölnerstr. 187 in 58256 Ennepetal statt. Der Einlass ist frei und der Tag der offenen Tür beginnt um 18:00 Uhr. Sie sollten eine Bestätigungs-E-Mail von uns erhalten haben. Falls Sie keine E-Mail erhalten, könnte ein Tippfehler bei der Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse vorliegen. In diesem Fall bitten wir Sie, das Formular erneut auszufüllen oder uns direkt unter der Telefonnummer <a href=”tel:+492333869980″>02333 869980</a> oder per E-Mail an <a href=”mailto:info@ennergy.de”>info@ennergy.de</a> zu kontaktieren.